Bericht zur Jahreshauptversammlung der Spvgg Freudenstadt !!
Jahreshauptversammlung der Spvgg Freudenstadt
Turnusmäßig fand am 28.03.2025 die Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Freudenstadt statt. Der scheidende Vorstandsprecher Rainer Finkbeiner konnte neben knapp 100 Mitgliedern den amtierenden Oberbürgermeister Adrian Sonder und den Sportkreis Vorsitzenden Alfred Schweizer begrüßen, die Grußworte an die Anwesenden richteten. Außerdem ließen es sich der Oberbürgermeister a.D., Julian Osswald, und der Ehrenpräsident der Spvgg Freudenstadt, Ernst Bernhardt nicht nehmen ebenfalls an der Versammlung teilzunehmen.
Oberbürgermeister Adrian Sonder und Alfred Schweizer würdigten neben den sportlichen Leistungen die hervorragende Organisation des Public Viewing während der EM 2024. Ein besonderes Highlight auch aus Sicht der Stadt war das öffentliche
Training der dänischen Nationalmannschaft im Hermann-Saam-Stadion, bei dem die Verantwortlichen der Spvgg mit vielen Helfern für perfekte Bedingungen sorgte.
Narcis Nahodovic, Vorstand Jugend, berichtete über die zurückliegenden Erfolge der Spvgg und der SGM Freudenstadt, die ab der D-Jugend die Vereine SV Dietersweiler, SV Wittlensweiler und die Spvgg Freudenstadt vereint. Hervorzuheben war der Aufstieg der C1 in die Verbandsstaffel, die aktuell um den Klassenerhalt kämpft. Außerdem wurde die B1 Bezirkspokalsieger und ist aktuell Tabellenführer in der Regionenstaffel. Die D1 holte den Sieg bei der VR-Talentiade und die A1 steht auf einem hervorragenden 2. Platz in ihrer Regionenstaffel. Auch die zweiten und dritten Mannschaften konnten in ihren Ligen ansprechende Ergebnisse erzielen. Über 270 Jugendspieler werden aktuell von knapp 40 Trainern und Betreuern angeleitet
was die Verantwortlichen in Punkto Platzbelegung an die Grenze des Machbaren bringt aber auch zeigt, welche soziale Verantwortung die Jugendarbeit übernimmt.
Dominic Neubert, als sportlicher Leiter der Aktiven, stellte die Entwicklung der beiden Herrenmannschaften vor, wobei die 1.Mannschaft unter den Trainern Elvedin Djekic, Simon Schau und Michél Höck in der vergangenen Saison auf einem guten 2.Platz landete und derzeit die Tabelle der neu zusammengestellten Bezirksliga anführt. Unter der Leitung von Michael Schmelzle schloss die U23 die vergangene Saison auf einem beachtlichen 7. Platz in der Kreisliga A ab und kämpft diese Saison um einen stabilen Mittelfeldplatz. Als Ausblick für die kommende Runde verkündete Dominic Neubert mit Freude, dass Elvedin Djekic und Michael Schmelzle als Trainer und Michél Höck als Torwarttrainer weitermachen werden. Lediglich Simon Schau wird sich zurückziehen und das Trainerteam der 1. Mannschaft wird durch Sergej Steblau komplettiert, der aktuell noch die A-Jugend erfolgreich trainiert.
Michael Müller, der sein Amt als Vorstand Finanzen nach 5 Jahren niederlegt, sorgte für Raunen im Saal als er in der Bilanz eine Nachzahlung in Höhe von 15.000,- € Körperschaftssteuer aufführte. Durch solche Aufwendungen wird die erfolgreiche und
gute Arbeit des Vereins schnell aufgezehrt.
Dietmar Fritsch, Vorstand Immobilien und Sachanlagen berichtete über bereits erfolgte Sanierungen der Sportanlage nebst dem Vereinsheim Dobel. Weitere dringend notwendige Renovierungsarbeiten stehen an und erfordern neben finanziellen Mitteln
auch die Unterstützung der Mitglieder in Form von Arbeitsstunden.
Nach den Verabschiedungen der scheidenden Vorstände Rainer Finkbeiner, Michael Müller und Marcus De Noni, sowie Tobias Sturhahn als Beisitzer wurde mit Spannung der Agenda Punkt „Anpassung der Mitgliedsbeiträge“ erwartet. Die Vorstandschaft
hatte im Vorfeld lange überlegt, wie man die dringend benötigten Mittel mit zumutbaren Erhöhungen in Einklang bringt. Anhand von Vergleichen mit anderen Ausgaben und Sportarten gelang es dem Vortragenden Narcis Nahodovic die Mitglieder von der alternativlosen Erhöhung zu überzeugen und letztlich wurde die Änderung mit deutlicher Mehrheit akzeptiert.
Nach den Berichten und Entlastungen standen zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung, u.a. wurden Harry Kläger, Horst Schorer und Roland Spöhr für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für den besonderen Beweis der Treue zum Verein konnten Otto
Vögele, Manfred Wälde und Klaus Nübel sogar für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden.
Der Ältestenrat wird gebildet durch Gino Calabrese, Harry Kläger, Hartmut Kalina, Armin Neubert und Günter Braun.
Als besondere Anerkennung für ihr jahrzehntelanges, außerordentliches Engagement in verschiedenen Funktionen der Vereinsführung wurden Roland Spöhr und Rainer Finkbeiner als Ehrenvorstandssprecher ernannt.
Die neue Vorstandschaft der Spvgg Freudenstadt setzt sich zusammen aus Narcis Nahodovic, Tom Anger, Christian Beilharz, Dietmar Fritsch, Sven Maywurm, Dominic Neubert, Renate Schau, Klaus Armbruster, Pascal Fahrner und Svenja Bertiller.
Ehrungen:
20 Jahre: Nico Anger, Fabian Armbruster, Nico Bertiller, Radion Eckert, Danuta
Finkbeiner, Larissa Finkbeiner, Lukas Finkbeiner, Tomislav Gelo, Kevin Hug, Manuel Hug,
Marc Worm
40 Jahre: Peter Henne, Jürgen Schulzke
50 Jahre: Gerd Eberle, Herbert Igel, Walter Just, Stefan Kaiser, Michael Kast
60 Jahre: Harry Kläger, Horst Schorer, Roland Spöhr
70 Jahre: Klaus Nübel, Otto Vögele, Manfred Wälde
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
AH / 11. Autohaus-Möhrle Cup! Samstag 08.11.2025! Anmeldung!
Di, 25. März 2025
Anbei Anmeldung zum 11. Autohaus Möhrle Cup!
Torwarttag in Freudenstadt am 26.07.2025! // Anmeldung und Programm !!
Fr, 13. Dezember 2024
Torwarttag am 26.07.2025!Anbei Programm Anmeldung und Preise